ELCH ELtern Centrum Hirzbrunnen
Der Quartiertreffpunkt ELCH ist ein Ort der Begegnung. Kommen Sie unverbindlich vorbei und treffen Sie andere Menschen, Mütter, Väter, Grosseltern und Kinder aus dem Quartier. Nehmen Sie teil an unseren Bildungsangeboten & Kursen, spannenden Ausflügen mit der ganzen Familie oder an einem unserer zahlreichen Anlässe. Herzlich willkommen!
Kinderkleiderbörse
Sie möchten gerne gut erhaltene Kinderkleider für den Herbst oder Winter verkaufen und Sie haben noch keine Verkaufsnummer? Melden Sie sich hier an. Alle wichtigen Informationen rund um den Verkauf finden Sie in folgenden Dokumenten:
2023 Informationen für Verkäuferinnen
Sie suchen gut erhaltene Herbst-/Winterkleider für Kinder oder Spielsachen? An unserer Börse finden Sie eine grosse Auswahl. Der Verkauf findet am Mittwoch 24. September 2025 von 10:00-17:00 Uhr durchgehend statt. Bitte beachten Sie, dass keine Kinderwagen erlaubt sind und nehmen Sie genügend Bargeld mit.
Projekt Purzelbaum
«Purzelbaum Schweiz» ist ein Angebot, das mit einfachen Mitteln vielseitige Bewegung in den Alltag von Kindern integriert. Es gibt bereits viele Primarschulen, Kindergärten, Spielgruppen und Kitas in der Schweiz, die «Purzelbaum» in ihrem Alltag umsetzen.
Als Quartiertreffpunkt ELCH haben wir uns entschlossen ebenfalls bei Purzelbaum mitzuwirken und unseren Besucher:innen die elementaren Bewegungsbedürfnisse von Kindern näher zu bringen. Dazu wird es im offenen Treffpunkt jeweils mehrere Wochen, zu einem ausgewählten Bewegungsbedürfnis, unterschiedliche Angebote geben, die alle Erwachsenen mit den Kindern gemeinsam erleben können.
18.08.2025-19.09.2025 „Roll und dreh mit mir“
13.10.2025-14.11.2025 „Gib Alles“
Offener Treffpunkt ELCH
Im offenen Treffpunkt begegnen sich Menschen jeglichen Alters, um eine gute Zeit zu verbringen. Sie tauschen sich aus, trinken in Ruhe einen Kaffee oder geniessen sonst Etwas von unserem Angebot. Die Kinder und Erwachsene knüpfen neue Kontakte. Am Morgen steht jeweils ein feines Frühstück bereit. Gemeinsam wird gespielt, gebastelt und gesungen. Wir freuen uns auf euren unverbindlichen Besuch.
Montag: 14.30 – 17.30 Uhr
Mittwoch: 08.30 – 11.30 Uhr (09.00 – 11.00, mit Frühstücksmöglichkeit)
Donnerstag: 14.30 – 17.30 Uhr
Freitag: 08.30 – 11.30 Uhr (09.00 – 11.00, mit Frühstücksmöglichkeit)
Stetige Angebote ELCH
Zumbini ab August 2025
Ein frühkindliches Bindungsprogramm für Kinder von 0-4 Jahren. Mehr Informationen finden Sie hier:
ELKI Turnen ab August 2025
Das neue Semester startet am Montag 25. August 2025 und dauert bis zum 15. Dezember 2025. Mehr Informationen finden Sie hier:
2025 ELKI-Turnen Schulhaus Schoren
2025 ELKI-Turnen Schulhaus Vogelsang
ELKI Mini ab September 2025
Der nächste Kurs startet am Donnerstag 11. September 2025 und dauert bis 06. November 2025. Mehr Informationen finden Sie hier:
Zumba für Erwachsene:
Zumba ist eine packendes Workout mit viel Abwechslung und Spass. Der neue Kurs startet Ende April. Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich. Mehr Informationen finden Sie hier:
Offener Treffpunkt Kaffi ELCH
Im Quartiertreffpunkt Kaffi ELCH am Schorenweg 33, begegnen sich Menschen jeglichen Alters, um eine gute Tasse Kaffee, einen hausgemachten Eistee oder etwas Süsses aus der Auslese zu geniessen und miteinander in Austausch zu kommen. Mindestens einmal im Monat begrüssen wir unsere Gäste auch abends mit einem abwechslungsreichen Programm. Viele stetige Angebote, die im Kursraum stattfinden, stehen auf Anfrage allen Interessierten offen.
Öffnungszeiten offener Treffpunkt Kaffi ELCH:
Dienstag, Mittwoch & Donnerstag von 8.30- 11.30 Uhr
Donnerstag von 14.30- 17.30 Uhr
Stetige Angebote Kaffi ELCH
Elternberatung:
Jeweils am Donnerstagnachmittag von 14:00-17:00 Uhr führt die Elternberatung auf Anmeldung oder spontan Beratungen im Kursraum durch.
Kaffi Kranz:
Jeweils in den geraden Monaten am letzten Dienstag lädt der Verein Fundus von 14:00-16:30 Uhr alle Senior:innen zu einer gemütlichen Austauschrunde bei einem Stück Kuchen und einer feinen Tasse Kaffee ein. Mehr Informationen und die nächsten Daten finden Sie auf dem Flyer.
Verein allwäg:
Jeweils am Montag von 14:00-18:00 Uhr während der Schulzeit, bietet der Verein allwäg ein offenes Kinderangebot auf dem Platz vor dem Quartiertreffpunkt oder bei schlechtem Wetter im Kursraum.
Yoga:
Jeweils am Mittwochabend von 18:30-19:30h bietet Eva Huber Yoga für Erwachsene an. Mehr Informationen entnehmen Sie dem beigefügten Flyer.
Beratungen
Zu den angegebenen Öffnungszeiten geben wir Ihnen gerne Auskunft rund um unser Angebot vor Ort.
Beratung beim Organisieren von Aktivitäten
Sie haben eine konkrete Idee?
Sie sind auf der Suche nach einem Raum für Ihren öffentlichen Kurs oder Ihre öffentliche Veranstaltung?
Sie brauchen Hilfe bei der Umsetzung einer Aktivität im Quartiertreffpunkt ELCH?
→ Wir geben Ihnen gerne zu den angegebenen Öffnungszeiten Auskunft oder einen Termin.
Vermittlung von Kontakten zu Gleichgesinnten, Institutionen, Behörden und Beratungsstellen
Sie sind neu in das Quartier gezogen und sind auf der Suche nach einem geeigneten Angebot für Ihr Kind?
Sie sind auf der Suche nach einem spannenden Freizeitangebot im Quartier?
Sie sind auf der Suche nach einem pädagogischen Betreuungsangebot für Ihr Kind?
→ Wir geben Ihnen gerne Informationen über unser Angebot und weitere Institutionen zu den angegebenen Öffnungszeiten.
Elternberatung Basel-Stadt
Einzelberatung jeweils am Donnerstag von 14.00-17.00 Uhr im Quartiertreffpunkt Kaffi ELCH, Schorenweg 33.
Weitere Angebote der Eltern-Beratung Basel-Stadt finden Sie unter https://www.waisehuus.ch/elternberatung-bs/kontakt
Vermietung ELCH
Unsere Räumlichkeiten mieten
Der ELCH verfügt über diverse Räume, welche für Anlässe wie Kindergeburtstage, Hochzeiten, Familienfeste, Klassentreffen oder für Vereins- und Firmenveranstaltungen zu günstigen Konditionen gemietet werden können.
Alle Räume liegen im 1. Stock, können mit einem Aufzug erreicht werden und sind stufenlos gebaut. Toiletten und Garderobenbereich sind vorhanden. Die maximal zugelassene Belegung beläuft sich auf 150 Personen.
2025 ELCH Raumvermietungen mit Mietbestimmungen
Räumlichkeiten
- Taka-Tuka-Land (Spielhalle mit Holzbetonboden, 270 m²)
- Küche mit Essbereich (70 m²)
- Lounge (72 m²)
- Mattisburg (Kleinkinderspielzimmer mit Teppich, 60 m²)
- Villa Kunterbunt (Allzweckraum mit Laminatboden, 70 m²)
- Lönneberga (Raum-in-Raum, mit Laminatboden, 60 m²)
Räume
- Taka-Tuka-Land
- Mattisburg
- Villa Kunterbunt
- Lönneberga
- Küche
Event-Material
Ausserdem verfügt der ELCH über verschiedenes Event-Material, welches gemietet werden kann.
- Beamer
- Karaokemaschine
- Buttonmaschine
- Pop-Corn-Maschine
- Hot-Dog-Maschine
2021 Formular Vermietungen Gegenstände
Auskunft und Reservationen:
Während unserer Öffnungszeiten unter 061 601 20 21 oder per Mail an elch@qtp-basel.ch
Vermietung Kaffi ELCH
Unsere Räumlichkeiten mieten
Die Räumlichkeiten am Schorenweg 33 können ebenfalls für private Anlässe gemietet werden.
Alle Räume liegen im Erdgeschoss, sind stufenlos gebaut und das Kaffi verfügt über eine rollstuhlgängige Toilette.
Räumlichkeiten
- Kaffi ELCH (75m²) und Gastroküche (20m²), max. 30 Personen
- Kursraum (42m²), max. 15 Personen
- Ganzes Lokal (117m²), max. 50 Personen
Die Faltwand zwischen dem Kaffi und dem Kursraum kann vollständig geöffnet werden und das Kaffi ELCH kann als Ganzes gemietet werden. Der Aussensitzplatz kann ebenfalls genutzt werden.
2025 Kaffi ELCH Raumvermietungsformular
2021 Formular Vermietungen Gegenstände
Auskunft und Reservationen:
Während unserer Öffnungszeiten unter 061 601 20 21 oder per Mail an elch@qtp-basel.ch
Kinderbetreuung, Spielgruppe & Mittagstisch
Suchen Sie eine Spielgruppe oder einen Mittagstisch für ihr Kind?
Anja Brogle bietet ab August 2025 die Spielgruppe „Paladuk“ mit dem Fachbereich frühe Deutschförderung (für Kinder, die Sprachförderung in Deutsch benötigen), sowie einen Mittagstisch in den Räumlichkeiten des ELCH an.
Für Fragen zu Verfügbarkeiten, Preisen und zum Anmeldeprozess melden Sie sich bitte unter:
Anja Brogle 079 / 385 08 87
Über uns
Der Verein ELternCentrum Hirzbrunnen führt eine Kontaktstelle für die Quartierbevölkerung, insbesondere für Mütter, Väter und Betreuungspersonen mit ihren Kindern, unabhängig von ihrer kulturellen, sozialen und sprachlichen Herkunft.
Gegründet wurde der Verein 1993 von Müttern und Vätern im Hirzbrunnenquartier, mit dem Ziel einen Ort zu haben, an dem sich Gleichgesinnte treffen und den Kontakt pflegen können.
2002 wurde der ELCH ein offizieller Quartiertreffpunkt der Stadt Basel.
Viele Angebote können wir nur dank des enormen Einsatzes ehrenamtlicher und freiwilligen Helfer:innen anbieten.
Zielsetzung
Der Verein ELCH setzt sich zum Ziel, die zwischenmenschlichen Beziehungen über die Generationen hinaus zu fördern und die Interessen der Kinder und Eltern zu wahren. Gegenseitige Toleranz, Anerkennung und Solidarität zu pflegen, sowie Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und den Kontakt mit anderen Gruppen und Institutionen, die sich für Familien im weitesten Sinne einsetzen, zu pflegen. Weiter möchte der ELCH das Quartierleben fördern und mit seinen Angeboten zur Steigerung der Lebensqualität beitragen. Das freiwillige und soziokulturelle Engagement der Vereinsmitglieder und der Quartierbevölkerung sollen gestärkt werden.
Angebot
Der ELCH betreibt den Offenen Treffpunkt an zwei Standorten, sowie ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm in den Bereichen Begegnung, Edukation, Selbsthilfe, Vernetzung, Bewegung, Kreativität und Kultur. Bei diesem Veranstaltungsprogramm werden die Bedürfnisse der Vereinsmitglieder und der Quartierbevölkerung berücksichtigt. Ebenfalls finden immer wieder Kurse für verschiedene Zielgruppen statt.
Mitgliedschaft
Wie werde ich Mitglied im ELCH?
Einzelpersonen, Familien und Institutionen können Mitglied im ELCH werden. In den Verein aufgenommen wird, wer das Anmeldeformular ausfüllt und den Mitgliederbeitrag entrichtet. Der Vorstand entscheidet abschliessend über die Aufnahme.
Aktivmitgliedschaft, CHF 40.-/Jahr
Werden Sie Mitglied in unserem Verein. Für CHF 40.- / Jahr erhalten Sie unser „ELCH-Blatt“ mit dem aktuellen Programm nach Hause geschickt. Gestalten Sie den Verein aktiv mit, in dem Sie von Ihrem Stimm- und Wahlrecht gebrauch machen und kommen Sie in den Genuss von attraktiven Vergünstigungen auf unser Angebot.
Gönner, CHF 100.-/Jahr
Sie möchten unseren Verein primär ideell unterstützen? Für mindestens CHF 100.-/ Jahr können Sie eine Gönnermitgliedschaft abschliessen. Sie erhalten alle Vereinsinformationen, werden an unseren jährlichen Gönneranlass und an die Mitgliederversammlung eingeladen. Sie haben jedoch kein Stimm- und Wahlrecht.
Passivmitglied, CHF 20.-/Jahr
Für CHF 20.-/ Jahr können Sie eine Passivmitgliedschaft erwerben. Sie erhalten unser „ELCH-Blatt“ mit dem aktuellen Programm. Sie haben kein Stimm- und Wahlrecht.
Anmeldeformular & Konto
Füllen Sie das Anmeldeformular aus, schicken Sie sie es uns zu und überweisen Sie den Betrag auf unser Konto.
Unser Konto:
CH33 0077 0016 0475 8597 3
Basler Kantonalbank
4002 Basel
Konto 40-000061-4
Verein ELCH ELtern Centrum Hirzbrunnen
Postfach 173
4005 Basel
Vielen Dank und herzlich Willkommen!
Mitgliederversammlung
Hier finden Sie unseren Jahresbericht 2024 und das noch nicht verabschiedete Protokoll der 31. Mitgliederversammlung vom 28. März 2025.
noch nicht genehmigtes Protokoll ordentliche Mitgliederversammlung 2025