Quartiertreffpunkt Rosental Erlenmatt
Ob Kleinkind oder Erwachsene, wir haben für jeden großartige Angebote.
Hast du eine neue Idee, welche du verwirklichen willst, oder möchtest du einen Raum mieten?
Melde dich bei uns. Wir freuen uns.
Programm und Kurse
Für unsere Events besuchen sie bitten diesen Link und geben sie in der Suchmaske unseren Treffpunkt „Quartiertreffpunkt Rosental“ ein. Wir freuen uns auf sie.
MONTAG
Tango Milonga
Wann: 19:30 – 23:00 Uhr
Infos: Erika: Tel. 079 485 89 11 oder Email: milongalesgarcons@gmail.com
Eintritt: 10 CHF / 10 Euro
Wo: Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 1)
Barbetrieb
Offener Treff
Wann: 19:30 – 22:30 Uhr
Was: Kommt vorbei und geniesst den Abend hier im historischen Bahngebäude! Ob mit Freunden, Familie oder neue Bekanntschaften eingehend, eine gute Atmosphäre ist garantiert! Unsere Bar hat mit einer Vielzahl an Getränken für Euch geöffnet.
Wo: Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 1)
Erlenmatt Bilingual – Basel Toastmaster Club – Every 2nd & 4th Monday
Wann: 19:15 – 20:30 Uhr
Practice communication skills in a safe environment and receive golden feedback for future improvements – for English and beginner German speakers.
Where: Erlkönigweg 30, 4058 Basel
When: Every 2nd and 4th Mondays, 07.15 – 08.30 p.m
DIENSTAG
Erlenmatt-Chor (nicht während Schulferien)
Was: Egal welche Sprache du sprichst, komm vorbei und sing mit uns. Einstieg jederzeit möglich. Notenkenntnisse nicht erforderlich.
Wann: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Wo: Sääli 2, Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 2)
Kontakt: Cordula Hawes 078 880 12 90
Kosten: Schnuppern gratis. CHF 230 pro Semester
Pilates mit Claudia
Wann: 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr
Wo: 3. Stock, Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 2)
Info und Anmeldung: 079 814 80 85 oder claudiaopre@gmail.com
Kosten: 20 CHF pro Lektion
Bleib gesund. Wir freuen uns auf euch!
Mittwoch
Offener Handarbeitstreff
Was: Zusammen sein, sich austauschen, beraten und inspirieren lassen. Bring deine Handarbeit mit und komm einfach vorbei. Wir freuen uns auf dich.
Auch Anfänger und Besucher sind herzlich willkommen.
Wann: Mittwochmorgen ab 9.00 Uhr
WIR SIND OFFEN FÜR EINEN ZWEITEN TREFF. VORSCHLÄGE SIND
WILLKOMMEN.
Kontakt:Doris Merz 076 260 12 49
Maria Kieser 076 303 81 83
KOSTEN: Keine
Wo: Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 1)
Kindernachmittag Erlenmatt (November bis Februar)
Wann: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Für wen: Kinder von 8 bis 12 Jahren ohne Begleitung
Wo: Sääli 2 und im Park
Kontakt: 061 683 36 70
Wo: Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 2)
Verkehrsgarten Erlenmatt (März bis Ende Oktober)
Was: Velo fahren, Geschicklichkeitsparcours, FunCars
Wann: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Wo: Erlenmattplatz
Für wen: Kinder im Primarschulalter
Kontakt: Michel Scheidegger 076 327 40 58
Kosten: Kostenlos
Hatha Yoga-Pranayama-Mindfulness
What: Enjoy reviving Urban Hatha Yoga classes at Gleis58 and connect with your body and mind.
When: Wednesdays 7.00 p.m
Where: Sääli 2, Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 2)
Price: 15.00 CHF/Euro
Age: 18 and above
Book your Spot at: www.urbanyogi.ch
Social Club-In
What: Meet new people or catch up with old friends, while playing Boardgames, Chess, Ping-Pong, Dart and more. Come by and enjoy the athmosphere! Our Bar is open for Drinks.
When: Wednesdays 6.00 -10.00 p.m
Where: Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Entrance 1)
Donnerstag
Pomodorissimo der Treffpunkt am Abend für und vom Quartier
Wann: Donnerstag und Freitag von 17.30 Uhr bis 22 Uhr
Was: Die Pinseria vom Quartiers, für das Quartier
Wo: Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 1)
Kontakt und Reservationen
Salsa Promenade
Freitag
Offener Treff mit grossem Spielzimmer
Wann: 9.00 Uhr – 17.30 Uhr
Was: Lass die Kinder spielen und trink einen feinen Kaffee.
Wo: Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 1)
Hast du Ideen für unseren Treffpunkt und willst darüber reden?
Hast du sorgen um das Quartier? Komm vorbei wir haben ein offenes Ohr für dich.
Co-Working-Space
Work and learn
Wann: Jeden Freitag von 09:00 bis 16:00
Was: Komm vorbei und arbeite in unserem gemütlichen
Co-Working-Space! Hier gibt‘s schnelles Internet, bequeme Plätze und eine tolle Gemeinschaft.
Perfekt für alle, die flexibel arbeiten wollen!
Angebot: Kostenloses WLAN
Kaffee und eine Auswahl an Süssgetränken stehen zur Verfügung. Ausreichend Steckdosen für den Anschluss elektronischer Geräte
Angenehme und ruhige Arbeits- und Lernmöglichkeit im Herzen der Erlenmatt.
Wo: Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 1)
Verkehrsgarten Erlenmatt (09. Mai bis Ende Oktober)
Was: Velo fahren, Geschicklichkeitsparcours, FunCars
Wann: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Wo: Erlenmattplatz
Für wen: Kinder im Primarschulalter
Kontakt: Michel Scheidegger 076 327 40 58
Kosten: Kostenlos
WOZI (Wohnzimmer für Jugendliche)
Was: Komm vorbei, alleine oder mit deinen Freunden und häng bei uns ab.
Es hat Döggelikasten, Tischtennis, Boxsack, Sound, Play Station, Filme etc.
Wann: 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Wo: Sääli 2, 1. Stock, Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 2)
Kontakt: Michel Scheidegger 076 327 40
Pomodorissimo der Treffpunkt am Abend für und vom Quartier
Wann: Donnerstag und Freitag von 17.30 Uhr bis 22 Uhr
Was: Die Pinseria des Quartiers, für das Quartier
Wo: Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 1)
Kontakt und Reservationen
Samstag
Help you – Wir helfen Euch
Wann: 10:00 – 12:00 Uhr
Was: Braucht ihr Hilfe beim SmartPhone, Computer, Übersetzungen (Englisch, Spanisch, Französisch) Hausaufgaben (bis Gymnasial Stufe) oder beim Verfassen von E-Mails? Kommt einfach vorbei, ich freue mich auf euch!
Wo: Sääli 2, Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 2)
Kontakt: Felix Palmowski-Wolfe, Tel. 079 517 47 43
Kindernachmittag Erlenmatt
Wann: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Was: Freies Spielen, Bastel, Lachen etc.
Für wen: Kinder von 8 bis 12 Jahren ohne Begleitung
Wo: Sääli 2 (Erlkönigweg 30, 4058 Basel) und im Park
Kontakt: 061 683 36 70
Sonntag
Familienbrunch
Was: Spass und Entspannung für die
ganze Familie. Neben einen feinen Brunch
erwartet euch ein grosses Spielzimmer
sowie ein begleitetes Bastelangebot.
Wann: 10.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Basteln für Kinder: 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Erwachsene: CHF 29.00
Kinder (5 –12 Jahre): CHF 12.00
Kinder bis 4 Jahre: gratis
Basteln für Kinder: 5.- CHF
Anmeldung empfohlen für Basteln obligatorisch.
Wo: Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 1)
Quartier-Café
Der Quartiertreffpunkt am Sonntag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr.
Kommt vobei und geniesst leckere süsse und salzige Kleinigkeiten: Cookies, Kuchen, Kaffee, Tees, Bier, Soft Getränke und mehr.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Wo: Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 1)
Endlich Tanzen (Gesellschaftstanz)
Wann: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Wo: Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 1)
Anmeldung und saubere Schuhe sind obligatorisch.
Anmeldung an: tequila1963@gmail.com
Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Eintritt: 10.- CHF pro Person
Pomodorissimo der Treffpunkt am Abend für und vom Quartier
Wann: Donnerstag und Freitags (17.30 bis 22:00 Uhr) und Sonntags (18:30 bis 21:00 Uhr)
Was: Die Pinseria vom Quartiers, für das Quartier
Wo: Erlkönigweg 30, 4058 Basel (Eingang 1)
Kontakt und Reservationen
Gastronomie Angebot
Pinseria (Pomodorrisimo) am Donnerstag und Freitagabend im Sommer auch Sonntags
Reservatione empfohlen.
Hier gelangen sie zur Reservation.
Mehr Informationen findet ihr hier.
Quartier – Café am Sonntag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Catering:
Du mietest eine Räumlichkeit bei uns und suchst noch ein Catering.
Wir überzeugen auch mit dem hauseigenen Catering.
Kontakt: 079 197 87 22
Familienbrunch am Sonntag
Reservatione empfohlen für das Basteln obligatorisch.
Hier gelangen sie zur Reservation.
Spass und Entspannung für die
ganze Familie. Neben einen feinen Brunch
erwartet euch ein grosses Spielzimmer
sowie ein begleitetes Bastelangebot.
10.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Basteln für Kinder: 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Erwachsene: CHF 29.00
Kinder (5 –12 Jahre): CHF 12.00
Kinder bis 4 Jahre: gratis
Basteln für Kinder: 5.- CHF
Raumnutzungen und Projekte
Nutze unser Lokal – oder mach gleich mehr draus!
Deine Möglichkeiten:
🔑 1. Raum mieten – einfach & flexibel
Ob Kindergeburtstag, Familienfeier, Hochzeit, Workshop, Kurs oder Treffen –
unsere Räume stehen dir offen. Du kannst die Säälis oder den Speisesaal mit oder ohne Catering mieten – ganz nach deinem Bedarf.
👉 Der erste Schritt:
Bitte buche deinen Wunschtermin direkt über unsere Plattform:
www.deinlokal.ch
📅 Nach der Reservation vereinbaren wir gemeinsam einen Besichtigungstermin vor Ort.
Bitte beachte:
Fragen zur Raumverfügbarkeit oder zu Preisen beantworten wir nicht per Mail oder Telefon.
Alle Infos findest du direkt auf der Plattform.
🧾 Warum?
So bleibt der Aufwand für uns klein – und dadurch die Preise für dich so tief wie möglich.
Danke für dein Verständnis!
🤝 2. Mit deinem Projekt bei uns starten – als Kooperationspartner:in
Du willst regelmässig etwas für dich und andere im Quartier anbieten?
Dann bist du bei uns richtig. Wir helfen dir mit Raum, Werbung und Know-How.
🫱🏽🫲🏽 Was ist möglich?
Zum Beispiel:
- Kurse
- Treffpunkte
- Austauschformate
- Spiel & Fun
🫱🏽🫲🏽 Bedingung, damit du Kooperationspartner:in sein kannst:
- Deine Veranstaltung ist nicht gewinnorientiert. Eintrittspreise sind nur für Kostendeckung des Projektes.
- Sie ist offen fürs ganze Quartier – alle sollen sich angesprochen fühlen
- Unsere Hilfestellung:
– mit einem Flyer
– und Posts auf unseren Social-Media-Kanälen
🧾 Und sonst so:
- Musik? Suisa bitte selbst anmelden, Kosten allenfalls selbst bezahlen
- Gib uns jede Woche im Projektchat die Teilnehmerzahl durch
- Im Speisesaal bekommst du auf Wunsch eine kleine Box fürs Material
- Schlüsseldepot: einmalig CHF 50.–
🧼 Reinigung:
- Du willst selber putzen? Kein Problem.
- Oder wir machen das für dich: CHF 40.– (Sääli) / CHF 80.– (Speisesaal)
💰 Kooperationspartner:innen profitieren von stark reduzierten Raumpreisen.
Die Preistabelle findest du hier: info@gleis58.ch
Konditionen und Preise für Kooperationsprojekte 2025
📩 Bevor du dich meldest:
Bitte nimm dir kurz Zeit, um dir in Ruhe Gedanken zu machen:
- Was genau willst du anbieten?
- Für wen ist dein Angebot gedacht?
- Wann und wie oft soll es stattfinden?
- Passen die Konditionen für dich? (Preise, Verpflichtungen, Anforderungen)
Lese dir unbedingt unsere Konditionen und die Preistabelle durch. So stellst du sicher, dass du weisst, was auf dich zukommt – und ob eine Kooperation für dich wirklich passt.
Wenn dich alles stimmt und du deine Idee klar formulieren kannst, freuen wir uns sehr auf eine Nachricht von dir. Gerne teile uns folgendes mit:
- Deine Idee
- Deine Zielgruppe
- Und deinen Wunschtermin oder Zeitraum
Dann schauen wir gemeinsam, was möglich ist.
Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme über: info@gleis58.ch
🌱 3. Einfach mitmachen – bei dem, was schon läuft
Du willst dich einbringen, aber nicht gleich ein eigenes Projekt starten?
Dann bringe dich in einer unserer offenen Formate ein:
Social Club-In, die Interkulturellen Tage, Feste, einem Mitmach-Event oder was gerade läuft.
Mit deinem Kopf, deinen Händen, deinem Herz.
Bitte melde dich hierfür bei uns via Email: felix.palmowski-wolfe@gleis58.ch oder übers Telefon: +41 79 517 47 43
Über uns
Team Quartiertreffpunkt
Andrea Blattner
Betriebsleitung
Philipp Sterk
- Gastronomie
- Brunch
- Social Club-In
Facilitymanagement
Zivildienstleistender
Felix Pawlowski-Wolfe
- Kindernachmittag Erlenmatt
- Kinderbetreuung am Brunch
- Offener Treff und Help you
- Social Club-In
- Treffpunkt am Abend Pomodorissimo by Erlenmatt
- Social Media
- Assistent Facilitymanagement und Administration
OKJA (Offene Kinder – und Jugendarbeit
Adina Feigel (Foto kommt in Kürze)
- Kindernachmittag
Giovanna Leite Schatz
- Kindernachmittag
Kornel Dellers
- Kindernachmittag
Michel Scheidegger
- Verkehrsgarten
- WoZi (Wohnzimmer für Jugendliche)
Pinseria und Catering
Pinseria Pomodorissimo
Philipp Sterk
Steven Tirrito
Vorstand Quartiertreffpunkt
Claudine Wolf
Steven Tirrito
Doris Merz
Verein und Mitgliedschaft / Spenden
Mitgliedschaft & Spenden
Gleis58 wird vom Kanton Basel-Stadt als offizieller Quartiertreffpunkt unterstützt – mit einer jährlichen Basisfinanzierung von CHF 100’000.
Dazu kommen je CHF 6’000 jährlich von der CMS und der GGG.
Unser vielseitiges Angebot lebt von mehr: von Engagement, Eigeninitiative – und von deiner Unterstützung.
Mit deiner Mitgliedschaft oder Spende hilfst du mit, dass Gleis58 lebendig, offen und beweglich bleibt. So können wir schneller auf Bedürfnisse im Quartier reagieren – und weiterhin Raum schaffen für Begegnung, Kultur, Ideen.
Und nicht vergessen:
Gleis58 ist gemeinnützig. Deine Spende kannst du von den Steuern abziehen.
Mitglied werden – Gleis58 unterstützen
Gleis58 lebt von Ideen, Menschen und Zusammenarbeit.
Wenn du dabei sein willst – ob aktiv oder einfach unterstützend – gibt’s drei Möglichkeiten:
Passivmitglied – CHF 30 pro Jahr
Du willst Gleis58 stärken, ohne gleich ein Projekt zu starten?
Dann passt die Passivmitgliedschaft. Du unterstützt unsere Arbeit – und wirst als Dank ans Vereinsfest eingeladen.
→ Kein Stimmrecht, kein Aufwand, aber ein klares Zeichen.
Aktivmitglied – wenn du ein Projekt machst
Du setzt ein Projekt mit uns um – etwa einen Kurs, ein offenes Treffen oder ein kreatives Angebot fürs Quartier?
Dann wirst du automatisch Aktivmitglied – ohne Beitrag, aber mit Stimmrecht.
→ Du gestaltest mit, solange dein Projekt läuft.
Ehrenmitglied – wenn du Gleis58 prägst
Wer sich über längere Zeit mit Herzblut engagiert, kann vom Vorstand zum Ehrenmitglied ernannt werden.
→ Beitragsfrei, mit Stimmrecht – jährlich neu verliehen.
Du willst Passivmitglied werden?
Dann melde dich bei uns – per Mail oder persönlich vor Ort.
Beitrag: CHF 30 pro Jahr. Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch durch deine Zahlung.
Statuten – unsere Grundlage
Was wir tun, wie wir organisiert sind und worauf du dich verlassen kannst:
Die Statuten regeln die Spielregeln von Gleis58 – transparent, einfach und ohne Schnickschnack.
Hier findest du unsere aktuellen Statuten als PDF.
Spenden – weil gute Räume nicht vom Himmel fallen
Gleis58 ist ein offener Ort im Quartier.
Hier treffen sich Menschen. Es wird gekocht, getanzt, diskutiert, gelernt und gefeiert.
Damit das so bleibt, braucht es Unterstützung.
Wir sind gemeinnützig – aber nicht gratis.
Miete, Reparaturen, Strom, Kindertisch, Flyer, Klopapier – es summiert sich.
Wenn du findest, dass es Orte wie Gleis58 braucht, dann hilf mit. Auch kleine Beiträge zählen.
So kannst du spenden:
Einmalig oder regelmässig – jeder Franken hilft.
Ob CHF 20 oder CHF 200 – dein Beitrag kommt direkt ins Quartier zurück.
Spendenkonto:
Verein Gleis58
IBAN: CH07 0077 0253 5586 3200 1
Vermerk: Spende
Wenn du eine Spendenbestätigung brauchst, sag uns kurz Bescheid – wir stellen sie dir gerne aus.
QR-Einzahlungsschein folgt hier.
Jahresberichte
Jahresberichte
Unser Engagement im Rosental und auf der Erlenmatt begann im Jahr 2003 als Verein V.i.P. Ab 2013 wurden wir einer der 15 Quartiertreffpunkte von Basel-Stadt und gründeten einen neuen Trägerverein, den Verein Gleis58. Wir haben viel geleistet und schifften uns durch die verschiedenen Entwicklungsschritte. Von der Verwandlung einer Brache und den Zwischennutzungen, zum nun neu entstandenen Stadtquartier Erlenmatt . Anbei findest du die letzten Jahresberichte. Viel Spass beim Lesen.
Jahresbericht Gleis58 2024
Jahresbericht Gleis58 2023
Jahresbericht Gleis58 2022
Jahresbericht Gleis58 2021
Jahresbericht Gleis58 2020
Jahresbericht Gleis58_2019
Jahresbericht Gleis59_2018
Jahresbericht_Gleis58_2017
Jahresbericht_Gleis59undV.i.P_2016
Jahresbericht_Gleis59undV.i.P_2015
Jahresbericht_Gleis59undV.i.P_2014
Jahresbericht_ViP_2013
Jahresbericht_ViP_2011
Jahresbericht_Vip_2009
Jahresbericht_ViP_2008
Jahresbericht_Vip_2009
Freiwillige gesucht
Verteiler/ Verteilerin Mozaik
Die Quartierzeitung Mozaik sucht Freiwillige, welche 4 Mal pro Jahr die Zeitung im Quartier verteilen. Es können auch einzelne Häuser oder Blöcke zum Verteilen übernommen werden.
Interessenten melden sich bitte bei Susanne: s.zeugin.sezer@bluewin.ch
Helfer für den Quartiertreffpunkt
Möchtest du dich gerne beim Quartiertreffpunkt engagieren.
Dies mit einem eigenen Projekt oder unterstützend, dann kann du dich gerne bei Andrea melden: andrea.blattner@gleis58.ch
WhatsApp Gruppe und Socials
Für Neuigkeiten und Informationen über Events gibt es jetzt eine Whatsapp-Gruppe
Wir möchten euch herzlich zu unserer neuen Whatsapp Gruppe für den Quartiertreffpunkt einladen!
Ob ihr euch für einen gemütlichen Spieleabend, einen gemeinsamen Grillabend oder eine sportliche Aktivität interessiert – in unserer Gruppe findet ihr sicherlich Gleichgesinnte und passende Angebote! Auch wichtige Informationen und Neuigkeiten rund um den Quartiertreffpunkt werden hier geteilt. Um der Gruppe bei zu treten, scant einfach den QR-Code.
Wir freuen uns darauf, euch in unserer Gruppe begrüßen zu dürfen und gemeinsam eine lebendige Nachbarschaft zu gestalten!
Ausserdem sind wir auf Instagram und Facebook, sowie der ErlenApp und ErlenOst zu finden.
Schaut gerne vorbei, um kein Event mehr zu verpassen!